Rezensionen

Meinungen zu ausgewählten Coaching-Büchern

Lesen Sie Rezensionen und Meinungen zu ausgewählten Coaching-Büchern.

Die Rezensionen enthalten Links zu Amazon, über die wir bei einem Kauf eine kleine Provision bekommen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Preis hat der Link keinen Einfluss.

  • Cover: Mini-Handbuch Diversity

    Mini-Handbuch Diversity

    „Auch Beratung findet nicht außerhalb gesellschaftlicher Machtverhältnisse statt.“ (Vgl. S. 181) Die Bereitschaft, sie kritisch zu reflektieren, ist eine Voraussetzung für die gewinnbringende ...

    Weiterlesen
  • Cover: Change Management

    Change Management

    Direkt neben dem Überwasserkirchplatz in Münster bilden die Diözesanbibliothek und das Liudgerhaus ein spannungsvolles Ensemble. Die 2005 neu erbaute Bibliothek bildet architektonisch ihrer Idee ...

    Weiterlesen
  • Cover: New Work Utopia

    New Work Utopia

    Kann man für die Utopie einer anderen Lebens- und Arbeitswelt den Kopf verlieren? Man kann, wie Carsten C. Schermuly mit seiner Widmung des Buches an Thomas Morus markiert. Dieser, so führt der ...

    Weiterlesen
  • Cover: Der Kompass zum digitalen Mentoring & Coaching

    Der Kompass zum digitalen Mentoring & Coaching

    Wer ein Mentoring-Programm aufbauen, es in die digitale Welt überführen oder die dort gewonnenen Erfahrungen im Bereich Coaching oder Beratung einsetzen möchte, wird in vorliegendem Buch fündig. ...

    Weiterlesen
  • Cover: Management Coaching und Positive Psychologie

    Management Coaching und Positive Psychologie

    Mit dem Titel seines Buches „Management Coaching und Positive Psychologie. Stärken stärken, sinnvoll wachsen“ kommt Nico Rose direkt zur Sache – oder präziser gesagt zu drei Sachen: Neben der ...

    Weiterlesen
  • Cover: Das hat ja was mit mir zu tun!?

    Das hat ja was mit mir zu tun!?

    Seit einigen Jahren sind in Deutschland das Thema Diversität und die Frage nach dem Umgang mit Vielfalt in aller Munde. Spätestens seit #MeToo (2017), #MeTwo (2018) und #BlackLivesMatter ...

    Weiterlesen
  • Cover: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

    Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

    Die meisten Menschen purzeln eher ins Berufsleben, als dass sie sich gewissenhaft darauf vorbereiten. Doch eines schönen Tages fragt sich die eine oder der andere: Wie bin ich eigentlich hier ...

    Weiterlesen
  • Cover: Storytelling im Coaching

    Storytelling im Coaching

    Statt mit „Es war einmal ...“ beginnen die Coaching-Storys von Cornelia Seewald mit „Da braut sich etwas zusammen, denkt Karla ...“, „Isabella spielt seit ihrem dritten Lebensjahr Geige“ oder ...

    Weiterlesen
  • Cover: Integratives Emotionscoaching mit emTrace

    Integratives Emotionscoaching mit emTrace

    Möchte hier jemand (s)eine Marke vermarkten? Hat da einer was zusammengesucht und verkauft das als originell? Es gibt solche Fälle. Hier ist es anders. Ein Coaching unter Hinzunahme der in diesem ...

    Weiterlesen
  • Cover: Was ist Coaching?

    Was ist Coaching?

    Was bewegt einen Wissenschaftler nach 30 Jahren Coaching-Erfahrung in Deutschland, ein solch umfassendes Werk zu diesem Thema vorzulegen? Es ist das Resümee eines langen Forscher- (und ...

    Weiterlesen
  • Cover: 50 Coachingkarten Online-Coaching

    50 Coachingkarten Online-Coaching

    Spätestens die Corona-Krise hat Coaches sowie Supervisoren und Supervisorinnen herausgefordert, ihre Dienstleistung auch online anzubieten und Settings und Formate in die digitale Welt zu ...

    Weiterlesen
  • Cover: Aufstellungsarbeit im Coaching

    Aufstellungsarbeit im Coaching

    Die Autorin, eine aus der Finanzbranche und dem Vertrieb stammende Beraterin, Trainerin und Coach, stellt in ihrem Buch verschiedene Tools für den Einsatz von Tierfiguren als Aufstellungsarbeit ...

    Weiterlesen
  • Cover: Die Kraft des Fragens

    Die Kraft des Fragens

    „Für mich steht da auch die Frage im Raum …“ und „Wie soll man nun fragen?“ – für Andreas Patrzek und Stefan Scholer steht fest: „Gute Fragen geben die Richtung vor, in die sich ein Gespräch ...

    Weiterlesen
  • Cover: Konflikt-Coaching

    Konflikt-Coaching

    Der Titel ist 2013 als „Conflicten coachen“ auf Niederländisch erschienen. Die Übertragung ins Deutsche hat sich gelohnt, denn Konflikt-Coaching ist zwar eine klassische Anwendung, ...

    Weiterlesen
  • Cover: 150 Karten für das Konflikt-Coaching

    150 Karten für das Konflikt-Coaching

    „Die rote Linie“, „Mehr Respekt bitte“ und „Wenn es zum Streit kommt“ heißen die drei farblich markierten Kartensets, die mit der knappen Gebrauchsanweisung in der Box geliefert werden. In den ...

    Weiterlesen
  • Cover: 101 Impulskarten zur Entwicklung der Organisationskultur

    101 Impulskarten zur Entwicklung der Organisationskultur

    Die Impulskarten vom Andreas Gebhardt stellen nachdenkenswerte Fragen zu sehr vielen Einzelaspekten der Organisationskultur. Der Autor ist Praktiker und als Jongleur auch mit filigranen ...

    Weiterlesen
  • Cover: Kunst der Veränderung

    Kunst der Veränderung

    Fünfzehn Autoren äußern sich in vier Abschnitten zum Thema „Kunst der Veränderung. Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung“. Nach einer Einführung von Gerhard Fatzer folgen Abschnitte ...

    Weiterlesen
  • Cover: Achtung Glaubenssatz

    Achtung Glaubenssatz

    In Christopher Nolans Heist-Film „Inception“ aus dem Jahr 2010 versucht eine kleine Gruppe hochintelligenter Krimineller eine bestimmte Idee in das Gehirn einer Zielperson zu pflanzen: die ...

    Weiterlesen
  • Cover: Gruppen und Teams professionell beraten und leiten

    Gruppen und Teams professionell beraten und leiten

    Rosa Budziat und Hubert R. Kuhn möchten mit diesem Lehr- und Praxisbuch die Lücke zwischen Gruppendynamik und systemischer Praxis schließen. Ihr Impuls ist, die Arbeit mit Gruppen als dynamisches ...

    Weiterlesen
  • Cover: Qualitätssicherung im Coaching

    Qualitätssicherung im Coaching

    Der Titel des Buches kann leicht in die Irre führen. Dass Qualität hier ausschließlich auf der Basis der Standards der International Coach Federation (ICF) interpretiert wird, ist leider recht ...

    Weiterlesen

Kontakt

Ein Porträtfoto von David Ebermann

David Ebermann

Chefredakteur

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de

Nach oben