Wissen

Coach werden: Voraussetzungen und  Zertifizierung

Warum eine Zertifizierung als Coach sinnvoll ist

Beim Einstieg in den Coach-Beruf sollte man sich bereits bei der Auswahl der Coaching-Ausbildung über Möglichkeiten der Zertifizierung informieren. Warum eine Zertifizierung als Coach sinnvoll ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, wird im Folgenden erläutert.

9 Min.

Ein Mann und eine Frau im Jacket stehen nebeneinander und haben die Arme verschränkt. Beide schauen lächelnd in die Kamera.

Coaching ist ein wachsendes Berufsfeld. Da die Berufsbezeichnung „Coach“ nicht geschützt ist, gibt es allerdings keine rechtlich verbindlichen Qualifikationsanforderungen oder einen vorgegebenen Bildungsweg, wie man Coach wird. Gemeinhin gilt eine Coaching-Ausbildung als wichtige Voraussetzung für den Berufseinstieg als Coach. Eine Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Nachweis für die Kompetenz und Professionalität eines Coachs und ein bedeutender Faktor für den Erfolg in der beruflichen Praxis. Im Folgenden wird erläutert, wie man zertifizierter Coach werden kann. Dabei werden die Voraussetzungen und Vorteile einer Zertifizierung erklärt und verschiedene Zertifizierungsstellen vorgestellt.

Zusammenfassung

  • Coaching ist rechtlich kein geschützter Begriff. Jeder kann sich Coach nennen.
  • Ein Zertifikat dient als Nachweis für die Qualifikation und Professionalität eines Coachs.
  • Die Anforderungen für eine Zertifizierung können von Organisation zu Organisation variieren.
  • Bei der Auswahl der Coaching-Ausbildung sollte auf die Zertifizierung geachtet werden.

Die Bedeutung der Coaching-Ausbildung

Eine Coaching-Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Konzepte, Techniken, Methoden und Prozesse des Coachings. Neben den theoretischen Grundlagen beinhalten Coaching-Ausbildungen viele praktische Übungen. Unter Anleitung des Ausbilders, i.d.R. ein erfahrener Coach, werden Coaching-Prozesse simuliert und anschließend analysiert. Darüber hinaus hilft eine Ausbildung angehenden Coaches dabei, ein besseres Verständnis von sich selbst und anderen zu entwickeln, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihre emotionale Intelligenz zu erhöhen. Eine solide Ausbildung ist somit entscheidend für die Entwicklung der Fähigkeiten und Kompetenzen, die ein Coach benötigt, um effektiv arbeiten und seine Klienten nachhaltig in ihrem Veränderungsprozess unterstützen zu können.

Warum ist eine Zertifizierung wichtig?

Eine Zertifizierung ist ein wichtiger Nachweis für die Qualifikationen und Fähigkeiten eines Coachs. Sie stellt sicher, dass ein Coach ein bestimmtes Niveau an Wissen, Erfahrung und Kompetenz erreicht hat und sich an ethische Standards und Verhaltenskodizes hält.

Eine Zertifizierung als Coach ist auch ein wichtiger Aspekt für den Erfolg in der beruflichen Praxis. In der Regel trägt eine Zertifizierung dazu bei, den Zugang zu Aufträgen und Klienten zu erleichtern und das eigene Profil auf dem Markt zu stärken. Insbesondere bei der Arbeit mit Unternehmen und Organisationen kann eine Zertifizierung als Coach ein gewichtiger Faktor für die Entscheidung der Auftraggeber sein, da sie sicherstellen möchten, dass der Coach über die notwendigen Kompetenzen verfügt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Eine Zertifizierung stärkt das Vertrauen und erhöht die Glaubwürdigkeit eines Coachs, da seine Qualifikation von unabhängiger Seite bestätigt wird. Sie ist ein Zeichen von Professionalität und Qualität und erleichtert dem Coach den Zugang zu Aufträgen und Kunden. Zudem kann der Coach sich mit der Zertifizierung von unseriösen Coaching-Anbietern abgrenzen, die der Coaching-Branche mitunter ein negatives Image bescheren. Für den Coach ist die Zertifizierung also eine Möglichkeit, seine Sichtbarkeit in der großen Masse zu erhöhen.

Voraussetzungen für die Zertifizierung als Coach

Es gibt verschiedene Organisationen, die Zertifizierungen für (Business-)Coaches anbieten. Die Bildungs- und Erfahrungsanforderungen können je nach Organisation unterschiedlich ausfallen. In der Regel wird neben relevanter Berufserfahrung ein Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation vorausgesetzt. Der Abschluss einer anerkannten professionellen Coaching-Ausbildung ist ein essenzieller Faktor. Zusätzlich zur formalen Ausbildung ist es wichtig, praktische Erfahrungen im Coaching zu sammeln, indem man Klienten betreut und sich selbst coachen lässt. Die Erfahrungen und Kenntnisse sollten auch durch regelmäßige Weiterbildungen und Supervisionen erweitert werden.

Zudem sollte ein Coach auch über bestimmte persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen. Dazu gehören u.a. Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Kreativität und die Fähigkeit, Feedback zu geben und anzunehmen. Ein Coach sollte in der Lage sein, eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Klienten aufzubauen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das es den Klienten ermöglicht, ihre Ziele zu erreichen.

Die genauen Voraussetzungen für eine Zertifizierung als Coach können je nach Zertifizierungsstelle und Programm variieren. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen zu informieren, um sicherzustellen, dass man alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen erfüllt.

Auch die Auswahl der passenden Zertifizierungsstelle erfordert Recherchearbeit. Anforderungen und Standards der verschiedenen Anbieter sollten verglichen werden. Dabei sollten folgende Punkte geprüft werden:

  1. Glaubwürdigkeit und Reputation der Zertifizierungsorganisation
  2. Anforderungen und Kosten der Zertifizierung
  3. Passung der Zertifizierung zu den persönlichen Zielen und Bedürfnissen als Coach

Schritt für Schritt zum zertifizierten Coach

Der erste Schritt zur Zertifizierung als Coach besteht darin, eine passende Coaching-Ausbildung zu finden. Hierbei sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise der Umfang und Inhalt des Programms, die Qualifikationen und Erfahrungen der Lehrkräfte sowie die Kosten und Dauer der Ausbildung. Eine intensive Recherche und der Vergleich verschiedener Ausbildungsprogramme können dabei helfen, die passende Ausbildung zu finden. Außerdem sollte man prüfen, ob die Ausbildung durch einen relevanten Coaching-Verband zertifiziert ist.

Sobald man eine passende Coaching-Ausbildung gefunden hat, geht es darum, diese erfolgreich abzuschließen. Hierbei sollte man sich aktiv in die Ausbildung einbringen, indem man sich intensiv mit den Lerninhalten auseinandersetzt und engagiert an Übungen und Gruppenarbeiten teilnimmt. Eine gute Vorbereitung auf die Prüfung ist ebenso wichtig.

Um eine Zertifizierung als Coach zu erhalten, muss man auch praktische Erfahrungen im Coaching sammeln. Es empfiehlt sich, hiermit bereits während der Ausbildung zu beginnen, indem man z.B. andere Teilnehmende oder Freunde bzw. Familienmitglieder coacht.

Um sich als Coach weiterzuentwickeln, wird empfohlen, sich regelmäßig selbst zu reflektieren und Feedback von anderen einzuholen. Hierbei kann man beispielsweise einen Mentor oder Supervisor hinzuziehen, der einen bei der Selbstreflexion unterstützt und Feedback gibt. Auch die Einbindung von Klientenfeedback hilft dabei, die eigene Arbeit als Coach zu verbessern.

Sobald man alle Voraussetzungen für eine Zertifizierung als Coach erfüllt, geht es darum, sich bei der jeweiligen Zertifizierungsstelle anzumelden. Hierbei müssen in der Regel Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über praktische Erfahrungen sowie Nachweise über die absolvierte Coaching-Ausbildung eingereicht werden. Der letzte Schritt zur Zertifizierung als Coach besteht in der Regel aus einer Prüfung, die von der Zertifizierungsstelle durchgeführt wird. Die Prüfung kann aus schriftlichen, mündlichen oder praktischen Aufgaben bestehen und dient dazu, die fachlichen Kompetenzen und Fähigkeiten des angehenden Coachs zu kontrollieren. Sobald die Prüfung erfolgreich abgelegt wurde, erhält man die Zertifizierung als Coach.

Zertifizierungsstellen und ihre Anforderungen

Zertifizierungen für Coaches werden von verschiedenen Organisationen angeboten. Einige der bekanntesten Zertifizierungsstellen sind der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC), die Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) und die International Coach Federation (ICF).

Der DBVC ist eine der ältesten Coaching-Verbände in Deutschland und setzt sich für die Qualität und Professionalisierung von Coaching ein. Die Zertifizierung durch den DBVC setzt voraus, dass der Coach eine anerkannte Coaching-Ausbildung abgeschlossen hat und mindestens 300 Stunden Coaching-Erfahrung nachweisen kann. Darüber hinaus muss der Coach eine Selbstbewertung seiner Coaching-Fähigkeiten vornehmen und ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen.

Die DGfC setzt ähnliche Anforderungen an die Zertifizierung als Coach wie der DBVC. Auch hier sind eine anerkannte Coaching-Ausbildung sowie eine gewisse Anzahl von Coaching-Stunden erforderlich. Zusätzlich muss der Coach jedoch auch ein psychologisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung nachweisen.

Die ICF ist eine internationale Coaching-Organisation und setzt weltweit Standards für die Zertifizierung von Coaches. Die Zertifizierung durch die ICF setzt voraus, dass der Coach eine anerkannte Coaching-Ausbildung absolviert hat und eine bestimmte Anzahl von Coaching-Stunden sowie Mentor-Coaching-Stunden nachweisen kann. Darüber hinaus muss der Coach eine schriftliche Prüfung ablegen und sich an den Ethik- und Verhaltenskodex der ICF halten.

Es gibt noch etliche weitere Zertifizierungsstellen, wie z.B. DCV, ACC, IOBC, EMCC, AC oder IAC. Da die Anforderungen variieren, ist es empfehlenswert, sich im Vorfeld genau zu informieren und einen Anbieter auszuwählen, der am besten zu den eigenen Zielen und Bedürfnissen passt.

Fazit

Eine Zertifizierung als Coach durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle stellt sicher, dass der Coach bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und eine fundierte Ausbildung sowie praktische Erfahrungen in der Coaching-Praxis vorweisen kann. Dadurch kann ein Coach potenzielle Kunden und Auftraggeber überzeugen, dass er über die notwendigen Kompetenzen verfügt, um effektive Coaching-Prozesse durchzuführen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Eine Zertifizierung ist eine wichtige Anerkennung und Bestätigung der Fähigkeiten und Leistungen als Coach.

Eine Zertifizierung erleichtert dem Coach den Zugang zu bestimmten Aufträgen und Kunden, denn viele Unternehmen und Organisationen bevorzugen es, mit zertifizierten Coaches zusammenzuarbeiten. Auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder in Bildungseinrichtungen werden oft zertifizierte Coaches favorisiert.

Die Anforderungen für eine Zertifizierung als Coach sind in der Regel anspruchsvoll und umfassend. Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen Coaches eine qualifizierte Ausbildung absolvieren, praktische Erfahrungen sammeln, Selbstreflexion und Feedback durchlaufen und eine Prüfung ablegen. All dies trägt zur Weiterentwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten bei und stellt sicher, dass der Coach sich ständig weiterbildet und auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich des Coachings bleibt.

Literatur

Barczynski, D. (2019). Coaching-Verbände. Kompetenzvermittlung durch Mitgliedschaft im Coaching-Verband. Coaching-Magazin, 11(2), S. 9–11.

Stefanie Widjaja
Nach oben